Seminare für Betriebsräte

Ausbau & Vertiefung der BR-Arbeit für wiedergewählte Betriebsräte

Konflikte vermeiden und lösen – Einigungsstelle

Datum
Ort
Organisator

Konflikte vermeiden und lösen – Einigungsstelle

Verhandeln und einigen

Das Verhandeln gehört zu den elementaren Aufgaben des Betriebsrates. Verhandlungen scheitern jedoch auch, dann ist der Anruf der Einigungsstelle der nächste Schritt, die Ansprüche und Interessen der Kolleginnen und Kollegen durchzusetzen. Auch hier kommt es auf geschicktes Verhandeln an. Dabei ist es nicht ausreichend, das eigene Anliegen vorzutragen, sondern auch Taktik und Tricks des Verhandlungspartners zu erkennen und darauf zu reagieren.

In diesem Seminar lernen Betriebsräte anhand von Praxisbeispielen, sich auf verschiedene Verhandlungssituationen und die grundlegenden Besonderheiten der Einigungsstelle einzustellen und darauf hinzuwirken, dass eine einvernehmliche Einigung erzielt werden kann. Hierbei darf auch weder der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit außer Acht gelassen werden, noch mit der Zusammenstellung der Einigungsstelle zu sorglos umgegangen werden.

Eine gute Verhandlungstaktik und ein kompetentes und eine daraus resultierende einvernehmliche Einigung erspart somit nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Kosten für die Betriebsräte.

Dieses Seminar ist erforderlich im Sinne des § 37 Abs.6 BetrVG, da es die für die ordnungsgemäße Ausübung des Amtes erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt.


 

SEMINARINHALTE


Rechtliche Grundlagen

• Überblick über die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte
• Rechtliche Grundlagen der Einigungsstelle
• Grundlagen der Verhandlungstaktik
• beiderseitiges Nachgeben als Ziel der einvernehmlichen Einigung


Praxisfall I

• Einteilung in Gruppen und Besprechung, welche Themen und welches Ergebnis erzielt werden soll
• Der Weg in die Einigungsstelle: Zusammensetzung/ Entsendung, Anrufung
• Vorbereitung auf die Verhandlung
• Verhandlung
• Erstellung eines Entwurfes einer Einigung
• Nachbesprechung und Diskussion, was besser gemacht werden kann und wo mögliche Schwachstellen des Ergebnisses der Verhandlungen in der Einigungsstelle sind


Praxisfall II

• Rollentausch der Gruppen
• Der Weg in die Einigungsstelle: Zusammensetzung/ Entsendung, Anrufung
• Vorbereitung auf die Verhandlung
• Verhandlung
• Erstellung eines Entwurfes einer Einigung
• Nachbesprechung und Diskussion, was besser gemacht werden kann und wo mögliche Schwachstellen des Ergebnisses der Verhandlungen in der Einigungsstelle sind, Auswertung
• Fragerunde
• Abgrenzung
• Zusammenfassung


 

Ähnliche Seminare